Nachrichten und Informationen aus der Barlachstadt Güstrow

Informationsbericht des Bürgermeisters zur Stadtvertretersitzung am 06.06.2024

Herr Präsident,
meine sehr verehrten Damen und Herren Stadtvertreter,
liebe Gäste,

Erhalt der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege

Der Beschluss VII/1071/24 der Stadtvertretung vom 07.03.2024 mit der Forderung zur Organisation eines Gespräches mit der Landesregierung zum Stand der Entwicklung der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege am Standort Güstrow wurde umgesetzt. Das Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden, Frau Ulbrich, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, und meiner Person fand am 30.04.2024 statt und wurde dahingehend abgeschlossen, dass es möglichst bis Ende Mai 2024 eine klare Entscheidung im Kabinett der Landesregierung MV zum Konzept der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege geben soll. Im Anschluss wird das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt.

Jahresempfang in der Partnergemeinde Kronshagen mit Verabschiedung des Bürgermeisters Ingo Sander

Am 22. Mai 2024 nahm ich am Jahresempfang in der Partnergemeinde Kronshagen teil. Auf diesem fand auch die Verabschiedung des Bürgermeisters Ingo Sander statt. Am 9. Juni 2024 wird in der Gemeinde Kronshagen eine neue Bürgermeisterin oder ein neuer
Bürgermeister gewählt.

Aktualisierung der Gewerbestandorte auf der Webseite der Stadt

In den vergangenen Wochen wurden bei einer Durchfahrt der Güstrower Gewerbegebiete die Gewerbetreibenden erfasst, um die auf der Webseite der Stadt dargestellten Daten zu aktualisieren. Die Gewerbetreibenden, gegliedert nach den jeweiligen Gewerbe- und Industriegebieten, finden Sie unter www.guestrow.de/wirtschaft-bildung/gewerbe-industrie.  

Zwei Neueröffnungen in Güstrower Innenstadtlage  

Im Mai 2024 eröffneten zwei Ladengeschäfte in Güstrower Innenstadtlage neu. Das Geschäft „Eichhorn’s Home & More“ bietet seinen Kunden ab sofort in beliebter Einkaufslage am Markt 19 eine Auswahl an Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Kunstinteressierte finden an der Adresse Domstraße 17 mit „Kunst am Dom“ nicht nur die Nachlassverwaltung des künstlerischen Werkes von Brigitte Fugmann, sondern auch eine Anlaufstelle für Gemälderestaurierung sowie eine Rahmenwerkstatt.

Sechs Güstrower Unternehmen gehören zu den TOP-Ausbildungsbetrieben

Bei der jährlichen Auszeichnung der Ausbildungsleistung von Unternehmen, die sich im Bezirk der IHK zu Rostock im besonderen Maße um die Entwicklung ihrer Auszubildenden bemühen, konnten auch wieder sechs Unternehmen der Barlachstadt Güstrow begeistern. Hierzu gehören das Hotel Kurhaus am Inselsee, die EURAWASSER Nord GmbH, die NHB Betriebsgesellschaft, rebus, Smart Heat sowie die Stadtwerke Güstrow GmbH.  

Auftaktgespräche zur Erschließung des Industriestandortes Verbindungschaussee

Im Mai 2024 kam es zu den Auftaktgesprächen zum weiteren Vorgehen mit dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik. Nach ersten verwaltungsinternen Gesprächen gemeinsam mit der Stadtwerke Güstrow GmbH, dem Städtischen Abwasserbetrieb sowie der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rostock, wurde am 29.05.2024 gemeinsam mit Vertretern des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Zukunft der Fläche diskutiert. Ergebnis der
Gespräche ist eine Beantragung von Fördermitteln über das Förderprogramm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW; auch: Infrastrukturrichtlinie) anzuvisieren, um mit diesen Mitteln die Erschließung des Standortes zu ermöglichen.

Uwe - Johnson -Bibliothek

Die Bibliothek beteiligt sich am 07.06. am bundesweiten Digitaltag mit Aktionen zu digitalen Vorleseangeboten und dem Makerspace. Dazu gibt es eine Kooperation mit der Präventionsbeauftragten der Polizeiinspektion Güstrow zum Thema Internetsicherheit. Am 14.07. wird um 20 Uhr die Lesung am Strand mit dem Berliner Autor Tom Liehr stattfinden.  

Am 24. Mai 2024 kehrten die durch den Wassereinbruch geschädigten Bücher aus der Historischen Bibliothek zurück nach Güstrow. Alle Bücher konnten gerettet und durch die LeipzigerRestaurierungsfirma Paperminz restauriert werden. Die Kosten aller Maßnahmen wurden von derVersicherung übernommen.

Stadtmuseum

Einige Mitglieder des früheren Singeklubs der Pädagogischen Hochschule Güstrow um Dietmar Schmidt erforschen derzeit mit Hilfe des Stadtmuseums die Geschichte des Klubs und tragen dazu Zeitzeugenberichte, Dokumente, Funk- und Fernsehaufnahmen sowie Gegenstände zusammen. Die Erforschung dieses für die Güstrower Zeitgeschichte des  20. Jahrhunderts wichtigen Themas wird in den kommenden Jahren fortgesetzt und u.a. durch GüstrowTV begleitet. Angedacht ist als Ziel der Recherchen und Dokumentation eine kleine Ausstellung und eine Veranstaltung zum Thema im Stadtmuseum.

Den vollständigen Bericht lesen Sie bitte hier!

Kontakt:
Barlachstadt Güstrow
Öffentlichkeitsarbeit/Karin Bartock
Markt 1, 18273 Güstrow
Tel. 03843 769-101, Fax 769-501
karin.bartock@guestrow.de